SAFEWATER 4.2 sichert Ihr dentales Hygienekonzept

  • Unsere flexible & zentral installierbare Anlage zur Herstellung von (Trinkwasser-) Desinfektionsmittel in Ihrer Praxis.

Trinkwasser – hygienisch aufbereitet

In der Trinkwasserinstallation und den wasserführenden Systemen medizinischer Geräte stecken unzählige Möglichkeiten für Wasserverunreinigungen. Dies hat viele Gründe: ob technische Vorraussetzungen, nicht abgestimmte Hygieneprozesse oder eingesetzte Desinfektionsmittel.

  • $Wasserkeime sicher bekämpfen
  • hochwirksamens Desinfektionsmittel zur Vorbeugung von Legionellen, Pseudomonaden und aquatischen Biofilm
  • $Zentral implementierte Trinkwasserdesinfektion
  • Hygienisch einwandfreies Wasser an sämtlichen Austrittstellen der Trinkwasserinstallation
  • $Wartung und Service inklusive
  • Umfassender Rund-Um-Service über die gesamte Vertragslaufzeit
  • $Patentierte und verkehrsfähige Hygiene-Technologie
  • Nutzung eines unter der Biozid-Verordnung verkehrsfähige Trinkwasserdesinfektionsmittels.
  • $Erfüllung behördlicher Anforderungen
  • Wasserproben an den Behandlungseinheiten, rechtskonform unter Beachtung der DIN EN ISO 19458

Wie SAFEWATER Ihre Praxis unterstützt

  • Nachhaltige Hygienesicherheit
  • Die SAFEWATER 4.2 Trinkwasserdesinfektionsanlage sorgt für die kontinuierliche Aufbereitung und Desinfektion des Wassers, das in der Praxis verwendet wird. Dadurch werden Biofilme in den Wasserleitungen effektiv vermieden und potenzielle Infektionsquellen eliminiert. Mit SAFEWATER 4.2 erfüllen Sie im Rahmen der Implementierung des SAFEDENTAL Konzeptes gesetzliche Hygieneanforderungen und bieten Ihren Patienten und Ihrem Team eine dauerhafte sichere Arbeitsumgebung.
  • Kostenreduktion und minimierte Betriebsausfälle
  • Dank der fortschrittlichen Hygiene-Technologien von Blue Safety können teure Reparaturen und Wartungsarbeiten, die durch Biofilm und Verunreinigungen verursacht werden, minimiert werden. Durch die kontinuierliche Wasseraufbereitung holen Sie das beste aus Ihrem Equipment heraus und reduzieren unvorhergesehene Kosten durch unnötige Reparaturen oder Ausfälle - Ihre Praxis bleibt einsatzbereit.
  • Verbesserte Rechtssicherheit Ihrer Wasserhygiene
  • Zahnmedizinische Praxen sind Hochrisikobereiche für Infektionen – eine verlässliche Wasserhygiene ist essenziell. Rechtlich sind Sie in der Pflicht und Verantwortung, denn im Schadensfall liegt die Beweislast im Sinne der Beweislastumkehr immer zuerst beim Mediziner, nicht bei der Technik oder den Hilfsmitteln, die Sie verwenden. Wir helfen Ihnen mit dem SAFEDENTAL Hygienekonzept und der SAFEWATER 4.2 Anlage, kosteneffizient die Rechtssicherheit im Bereich der Wasserhygiene zu erhöhen.
  • Patientenvertrauen durch Praxismarketing
  • Mit SAFEDENTAL setzen Sie ein Zeichen für Hygiene und Patientenwohl. Zeigen Sie Ihren Patienten und Ihrem Team, dass Sicherheit bei Ihnen oberste Priorität hat – durch das jährliche Hygienezertifikat, den Blue Safety Hygiene-Award, Beiträge für Ihre sozialen Medien oder digitale Hygiene-Siegel. Das schafft Vertrauen und hebt Ihre Praxis positiv ab!
  • Wie wird SAFEWATER implementiert?
  • Installation im laufenden Praxisbetrieb
  • Nach der Analyse Ihrer Praxis vereinbaren wir einen Installationstermin. Die Umsetzung erfolgt im laufenden Betrieb. Lediglich eine kurze Wasserunterbrechung, z. B. in der Mittagspause, ist nötig. Nach der Installation schulen wir Ihr Team. Wir erklären die Nutzung im Alltag und alle Komponenten. So bleibt der Betrieb reibungslos.

Bestandsaufnahmen in Zahnarztpraxen & Zahnkliniken


Komplexe Probleme erfordern systematische Lösungen und passende Produkte aus Expertenhand.

Wasserverunreinigungen können in der Trinkwasserinstallation und den wasserführenden Systemen medizinischer Geräte jederzeit auftreten. Ursachen dafür sind technische Gegebenheiten, hygienische Abläufe oder verwendete Desinfektionsmittel. Die technischen Gegebenheiten können Sie selten und nur bedingt beeinflussen. Wir arbeiten gemeinsam an den Faktoren, die Sie gestalten können: abgestimmte Hygieneprozesse und eingesetzte Mittel.

 

SAVEWATER 4.2
Einfach erklärt.

  • Effektive Beseitigung von Bakterien und Keimen im Trinkwasser 
  • Vermeidung der Entstehung von Biofilm in Trinkwasser führenden Systemen 
  • Erhöhte Rechtssicherheit durch rechtskonforme, jährliche Wasserproben gem. DIN EN ISO 19458 
  • Dauerhaft hygienisches Trinkwasser in der gesamten Praxis 
  • Nur desinfiziertes Trinkwasser gelangt in die Dentaleinheiten 
  • Optimierung der Betriebskosten durch weniger Ausfallzeiten 
  • Verbesserung der Arbeitsabläufe und Zeitersparnis im Alltag durch Optionen der Prozessautomatisierung 

Die SAFEWATER Anlage wird zentral in Ihrer Praxis installiert und nutzt vor Ort hergestellte hypochlorige Säure zur permanenten Desinfektion des Trinkwassers in der gesamten Einrichtung. Sie wirkt effektiv gegen Bakterien und Keime, beugt Biofilmbildung vor und stellt eine konstant hohe Trinkwasserqualität sicher. 

So funktioniert es: SAFEWATER Video

Durch ein eigens für SAFEWATER entwickeltes Elektrolyseverfahren wird in einer geschlossenen Anlage aus Wasser und Natriumchlorid (Kochsalz) eine Lösung mit hypochloriger Säure (HOCl) gemäß den Vorgaben der EG-Biozidverordnung und den einschlägigen technischen DIN- und ISO Normenwerken und DVGW-Arbeitsblättern gemäß dem Stand der Technik erzeugt. Das frisch vor Ort hergestellte Desinfektionsmittel wird zum Zwecke der Trinkwasserdesinfektion über eine Magnetdosierpumpe mittels mengenproportionaler Zudosierung im Einklang mit der aktuellen Trinkwasserverordnung in das Trinkwasser dosiert.

Das hierzu verwendete Kochsalz liegt in Form von speziell geprüften Salztabletten (Markenname: BLUEROXX) vor, die gemäß dem Sicherheitsdatenblatt „BLUEROXX“ für den Einsatz in Trinkwasserdesinfektionsanlagen als precursor-Substanz zugelassen sind. Die Salztabletten BLUEROXX sind in der Liste der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BaUA) unter der BaUA-Nummer N-106969 öffentlich einsehbar und für die Produktarten (PT) 2 und 5 zugelassen. 

Hieraus ergibt sich die Verkehrsfähigkeit des Biozids, was bedeutet, dass das Produkt nach den bisher absolvierten, aufwendigen Prüfverfahren in den Verkehr gebracht und uneingeschränkt zur Trinkwasserdesinfektion eingesetzt werden darf. 

Die Kosten richten sich nach Größe, Infrastruktur und individuellen Anforderungen Ihrer Praxis. Blue Safety bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot inklusive aller Services – transparent, kalkulierbar und nachhaltig wirtschaftlich. 

Ja. Denn SAFEWATER erfüllt alle Anforderungen der aktuellen Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2023) und ist als Biozid-Produkttyp 5 nach der EU-Biozidverordnung (VO (EU) 528/2012) zugelassen. Die Konformität mit der § 22-Liste des Umweltbundesamtes bestätigt, dass SAFEWATER für die Aufbereitung von Trinkwasser einsetzbar ist. SAFEWATER ist rechtskonform, Betreiber (Sie als Zahnarzt oder Zahnärztin, Praxisinhaber oder leitender Angestellter) können SAFEWATER dauerhaft und ohne zusätzliche Genehmigungen kontinuierlich zur Trinkwasserdesinfektion einsetzen. 

Die Installation verläuft schnell und praxistauglich. Der laufende Betrieb wird durch begleitenden Service, Schulungen und Wasseranalysen langfristig sichergestellt. 
Service und Wartung beeinflussen den laufenden Praxisbetrieb nicht. 

Die SAFEWATER Anlage, der Kasten selber, ist so groß wie ein Stiefelkarton. Für die gesamte Installation ist eine Fläche vom ca. 1m2 nötig. In der Anordnung sind wir in der Installation flexibel und passen uns an die Raumsituation an. 

Je nach Praxissituation in der technisch sinnvollen, unmittelbaren Nähe des Hauptwasserstranges der Praxis. Häufig hängt die Anlage im Keller oder im Technikraum. Sind Praxen sehr verschachtelt aufgebaut, kommt es auch vor, dass Anlagen bspw. in einem WC installiert werden – dann immer gut eingebettet in die Raumsituation. 

Nach erfolgreicher Bestandsaufnahme benötigt ein Gas- Wasser-Installateur am Tag der Installation Zugang zum Installationsort. Er benötigt pro Anlage etwa acht Stunden. Während des Wasserumschlusses muss für ca. 90 Minuten das Wasser in der Praxis abgestellt werden und freier Zugang zu allen Behandlungseinheiten gegeben sein. Außer in diesen 90 Minuten kann der Praxisbetrieb während des Installationstages normal weiter laufen. 

Der Installateur bringt die Komponenten an die Wand (SAFEWATER Anlage, BLUEROXX Tank, Stammlösungstank, SAFEPUMP) und führt danach den Wasserumschluss durch.
Hiernach erfolgen die Inbetriebnahme und Überprüfung auf Dichtigkeit und einwandfreie Funktion.
Zum Abschluss wird, wo vorhanden, Wasserstoffperoxid aus den Behandlungseinheiten abgelassen und der individuelle Wassersicherheitsplan im Rahmen des SAFEDENTAL Konzeptes erstellt und zur Anwendung gebracht.
Am Ende des Installationstages, oder auch darauffolgend, wird das Praxispersonal professionell in das Handling eingewiesen.
Wir stimmen die Abläufe mit Ihrer Praxis ab. 

Einmal installiert und geschult, fügt sich Ihr SAFEDENTAL Hygienekonzept in Ihren Praxisalltag ein. Wir stehen Ihnen für Fragen und Support mit unserem Service-Team zur Seite. 

Die SAFEWATER Anlage kann in der Regel in jede Trinkwasserinstallation integriert werden. Hierzu ist die Abstimmung mit dem Eigentümer der Trinkwasserinstallation grundsätzlich erforderlich.  

Die SAFEWATER Anlage kann sehr flexibel eingesetzt werden. Einzelne Anlagen versorgen ganze Zahnkliniken oder mehrere Stockwerke. Im Rahmen einer individuellen technischen Bestandsaufnahme klären wir dann für Sie ab, wie wir Sie technisch optimal für perfekte Wasserhygiene aufstellen können. 

HOCl kann zur Wasserdesinfektion bei neuen und alten Gebäuden eingesetzt werden. 

Die Nutzungsdauer der SAFEWATER Anlage ist auf 7 Jahre ausgelegt. In unserer Anlage stecken kontinuierlich viele Stunden der Entwicklung und Produkttests. Nach einer aktiven Laufzeit von 7 Jahren wird die Anlage mit ihren sensiblen Teilkomponenten anfällig für hohen Wartungsaufwand. Das hängt mit der Menge an zu produzierendem HOCL auf Basis der Größe und Beschaffenheit Ihrer Praxis und des Wasserdurchsatzes zusammen und kann bei sehr großen Praxen etwas abweichen. Vermehrte Wartungs- und Service Einsätze stören Ihren Praxisbetrieb und erzeugen auf unserer Seite einen hohen Ressourceneinsatz. Um den bestmöglichen Service bieten zu können und ein zuverlässiges Konzept für Ihre Praxis zu haben, sollte die SAFEWATER Anlage nach 7 Jahren getauscht werden. 

Beim Einsatz der SAFEWATER Trinkwasserdesinfektionsanlage bleibt die manchmal auch ungenau als “Zulassung” bezeichnete "(Zweck-)Bestimmung" Ihrer Dentaleinheiten erhalten. Eine zahnärztliche Behandlungseinheit als Ganzes verfolgt weiterhin einen medizinischen Zweck, nämlich die Behandlung und Linderung von Zahnerkrankungen. Dadurch wird die vom Hersteller ihrer Zahnarztstühle abgegebene Konformitätserklärung nicht berührt und das Produkt kann weiterhin im Einklang mit der MDR durch sie als den/die Medizinproduktebetreiber(in) betreiben werden, wenn das Trinkwasser durch eine SAFEWATER Anlage desinfiziert wird. Es bleibt uneingeschränkt Trinkwasser. 

SAFEDENTAL – sicher abgestimmte Wasserhygiene in Ihrer Praxis

SAFEBOTTLE

Unser Druckflaschensystem für optimierte Wasserwege bei Dentaleinheiten.

Individuelle Praxissituation

Standardmäßig verbaute Wasserhygiene ist häufig nicht auf Ihre Praxisgegebenheiten abgestimmt.

Auch Wasser will gepflegt werden

Wir entwickeln, produzieren, vermarkten, installieren und warten unsere patentierten Hygiene-Technologien.

RUNDUM SCHUTZ

FÜR SIE UND IHRE PATIENTEN

Exklusives Webinar | 11. Juni 2025 um 18:30 Uhr | Trinkwasser-Hygiene-Check für Ihre Zahnarztpraxis
This is default text for notification bar