Kundenerfahrung

Wasserhygiene in kieferorthopädischen Praxen – (k)ein einfaches Thema

Zahnarztpraxen werden immer wieder von Biofilmen und Wasserkeimen befallen. Doch auch Kieferorthopäden sollten sich mit dem Thema Wasserhygiene auseinandersetzen, denn hier kommt es vermehrt zu Wasserstillständen und in der Folge zu mikrobiellen Kontaminationen. Dr. Stefanie Muhs, Kieferorthopädin aus Wedel, setzt seit 2014 auf das Hygiene-Technologie-Konzept von BLUE SAFETY – und ist sich ihrer Wasserhygiene seither gewiss.

Kundenerfahrung

Sicherheit und gutes Gefühl im Praxisalltag: ZFA aus München über SAFEWATER

2019 stand für Zahnärztin Dr. Fee Wiesinger aus München fest: Vorsicht ist besser als Nachsicht. So wollte sie in ihren zwei Praxen die Hygienekette zuverlässig schließen. Elementarer Faktor dabei: Wasserhygiene. Die Zahnmedizinische Fachangestellte und Mitarbeiterin der Münchener Zahnärztin Anna Heinrich berichtet nun über die Erfahrungen des Teams mit Wasserhygiene und den Praxisalltag mit SAFEWATER und BLUE SAFETY.

Kundenerfahrung

Nach Praxisübernahme: Zahnärztin Eva-Marie Müller spart mit SAFEWATER Kosten durch Schutz von Bauteilen

Ein besonderer Meilenstein in der beruflichen Karriere von Zahnmedizinern ist die Übernahme oder Gründung einer Praxis. Für Zahnärztin Eva-Marie Müller war klar, dass sie eine Praxis übernehmen wird. Schnell trat auch das Thema Wasserhygiene auf den Plan, als sich die Wasserqualität als sichtbar unzulänglich zeigte. Damit die Patienten behandeln? Eine Lösung musste her, BLUE SAFETY war zur Stelle.

Kundenerfahrung

Zahnzentrum Emsland: Mit SAFEWATER tausende Euro gespart

Deutlich weniger Reparaturen und damit verbundene Kosten sowie ein besseres Gefühl bei der Behandlung: Für Dr. Jan Martin Ebling vom Zahnzentrum Emsland zahlt sich die Entscheidung für das SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept vor vier Jahren täglich gleich doppelt aus. Der Langzeitanwender berichtete.