Trinkwasser-Hygiene-Check
für Ihre Zahnarztpraxis

Wie steht es um die Wasserhygiene in Ihrer Praxis?

Verlassen Sie sich auf Ihre Wasserhygiene – oder wissen Sie es genau?!

Erhalten Sie in unserem interaktiven Webinar eine fundierte Einschätzung Ihrer aktuellen Hygienesituation – individuell, praxisnah und lösungsorientiert.

Trinkwasser-Hygiene-Check Ihrer Zahnarztpraxis – kostenlos und unverbindlich

Erhalten Sie im exklusiven Webinar am 11. Juni 2025 um 18:30 Uhr eine fundierte Einschätzung Ihrer Wasserhygiene:

  • Wo liegen Schwachstellen?

  • Was erwarten Behörden?

  • Was können Sie konkret verbessern?

“Viele Praxen kommen erst auf uns zu, wenn die Wasserprobe schon (mehrmals) positiv ausgefallen ist, der Stuhl still steht, die Hand- und Winkelstücke verstopfen, Biofilm oder ein bereits sichtbarer Pilzbefall vorhanden ist   – dann wird es für das Team aufwendig und nervenaufreibend und für die Praxisinhaber teuer. Unser Ziel ist es, genau diese wirtschaftlich wie organisatorisch angespannte Situation für Ihre Praxis zu vermieden.”
Eva-Catharina Voßfänger, Geschäftsleitung Blue Safety

Was dürfen Sie erwarten?

U

Analyse Ihrer Wasserinfrastruktur

Gemeinsam betrachten wir die baulichen Gegebenheiten Ihrer Praxis, identifizieren mögliche Stagnationsbereiche und prüfen welche Geräte und Medizinprodukte in Ihrem Alltag zum Einsatz kommen.

i

Individuelle Handlungsempfehlungen

Basierend auf der Analyse erhalten Sie konkrete Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Wasserhygiene, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Praxis.

Bewertung Ihrer Hygieneprozesse

Wir werfen einen Blick auf Ihre bestehenden Spülprotokolle, Desinfektionsmittel und deren Anwendung, um Optimierungspotenziale aufzudecken.

Sicherheit und Haftung

Gewährleisten Sie mit Ihrem gewonnen Wissen hygienische Sicherheit für sich, Ihr Team und Ihre Patienten durch wirksame Desinfektionsprozesse und gewinnen Sie durch rechtskonforme Wasserproben mehr Rechtssicherheit.

Im Webinar treffen Sie auf ein engagiertes Trio aus Praxisverstehern, Technikliebhabern und Hygiene-Enthusiasten: Alexander Grüneberg, Michael Dömer und David Kirchmann vereinen Erfahrung, Neugier und echte Leidenschaft für sichere Wasserhygiene in Zahnarztpraxen. Mit einem geschulten Blick für technische Details, einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen im Praxisalltag und dem Anspruch, komplexe Themen einfach und praxisnah zu vermitteln, begleiten sie Sie durch das Webinar – kompetent, nahbar und mit dem festen Ziel, Ihre Praxis hygienisch noch besser aufzustellen.

David Kirchmann, Michael Dömer und Alexander Grüneberg (von links nach rechts)

Was sagen andere Zahnarztpraxen über unseren Hygiene-Check?


Hier berichten Kolleg:innen aus erster Hand, wie sie von der Teilnahme am Webinar und der Zusammenarbeit mit BLUE SAFETY profitiert haben – ehrlich, praxisnah und mit echten Aha-Momenten.

“Was tun, wenn die Dentaleinheit auf einmal so verkeimt ist, dass man nicht mehr behandeln darf und das Depot keine zielführende Lösung anbieten kann?“

Jan Kielhorn

Öhringen

“Wir kümmern uns intensiv um die Hygiene in unserer Praxis, daher ist es uns wichtig, auch das Wasser hygienisch aufbereitet und sicher zu wissen.“

Silke und Udo Löwenhagen

Bad Neuenahr

“Gerade in der KFO-Praxis, kommt es häufiger zu Kontrollterminen, daher ist der Wasservebrauch viel geringer als in der herkömmlichen Zahnarztpraxis. Dadurch ist die Gefahr, dass eine unkontrollierte Keimvermehrung stattfinden kann, deutlich erhöht.“

Dr. Johannes-Philipp Hoffmann

Garbsen

Warum Sie teilnehmen sollten:

Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis ist mehr als nur ein technisches Detail – sie ist ein zentrales Element Ihrer Verantwortung als Praxisinhaber:in. Denn: Trinkwasserqualität ist eine Führungsaufgabe. Sie kann nicht delegiert werden. Wer sie vernachlässigt, riskiert nicht nur die Gesundheit von Patienten und Team, sondern im Ernstfall auch juristische Konsequenzen.

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie hygienische Schwachstellen in Ihrer wasserführenden Praxisinfrastruktur identifiziert und dauerhaft behoben werden können – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt. Dabei beleuchten wir nicht nur die technische Seite, sondern auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen: Was steckt wirklich hinter der Biozidprodukte-Verordnung (BPR) oder der Trinkwasserverordnung? Und was bedeutet das konkret für Ihre Dokumentation und tägliche Praxisroutine?

Darüber hinaus erfahren Sie, warum Desinfektion allein nicht ausreicht. Denn effektive Wasserhygiene ist ein kontinuierlicher Prozess – nur wer Prozesse, Technik und Verantwortlichkeiten aufeinander abstimmt, erreicht dauerhaft stabile hygienische Verhältnisse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie genau das mit einem strukturierten Ansatz und dem richtigen Partner erreichen – ganz ohne unnötigen Aufwand oder überhöhte Kosten.

Und das Beste: Sie erhalten exklusive Einblicke in echte Praxisbeispiele. Kolleginnen und Kollegen berichten, wie sie mit dem SAFEWATER-System von BLUE SAFETY ihre Hygieneprozesse optimiert haben – mit spürbarem Mehrwert für den Praxisalltag, das Team und das Vertrauen der Patienten.

Melden Sie sich jetzt an – für das Webinar am 11.06.2025, 18:30 Uhr:

BLUE SAFETY steht für durchgängig konstante Wasserhygiene – noch bevor das Wasser Ihre Behandlungseinheit erreicht. Dieses Webinar ist Ihr erster Schritt zu mehr Sicherheit und Klarheit.

Ihr Nutzen auf einen Blick

 

  • Sicherheit für Patienten und Team:
    Minimieren Sie das Risiko von Infektionen durch optimierte Wasserhygiene.

  • Rechtliche Absicherung:
    Erfüllen Sie die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und vermeiden Sie Haftungsrisiken.

     

  • Kosteneffizienz:
    Reduzieren Sie Ausfallzeiten und Reparaturkosten durch präventive Maßnahmen.

  • Imagegewinn:
    Positionieren Sie Ihre Praxis als Vorreiter in Sachen Hygiene und Patientensicherheit.

RUNDUM SCHUTZ

FÜR SIE UND IHRE PATIENTEN