Auch ständig Fragezeichen zu immer wieder auftretenden Hygieneproblemen bei Trinkwasserhygiene, Medizinprodukten und hohen Reparaturkosten?
Um Dich vor Hygiene- und Kostenrisiken zu schützen, gibt es SAFEDENTAL.
Für Deine Praxis ist SAFEDENTAL das Analyse- und Lösungssystem für sichere Hygiene und Kostenreduktion in den Bereichen Trinkwasser, Prozesswasser, Abwasser und Medizinprodukte.
Jan Papenbrock (Geschäftsführer + Co-Gründer BLUE SAFETY GmbH) erklärt in diesem Video, welche wichtigen Hygienekriterien von jeder Zahnarztpraxis und Zahnklinik beachtet werden müssen.
Video ab 07.04.2023 freigeschaltet.

Produkt- und Systemtools von SAFEDENTAL für Dich in der Übersicht

Für die erfolgreiche, rechtskonforme und nachhaltige Lösung Deiner Probleme haben wir patentierte Technologien und Medizinprodukte entwickelt, die exklusiv durch BLUE SAFETY hergestellt, aber auch durch den Dentalen Fachhandel vertrieben werden.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

SAFEWATER

Die kompakten SAFEWATER Anlagen zur Trinkwasserdesinfektion produzieren auf patentierte Weise für Dich vor Ort (in situ) aus hochreinem Salz (gem. DIN EN 14805 Tab. 3: Typ 1) mittels Elektrolyse Aktivchlor (hypochlorige Säure). Das Trinkwasser wird unter Einhaltung der durch die Biozidverordnung vorgegebene Konzentration mit dem Wirkstoff beimpft.

Das Verfahren, aber auch der Wirkstoff (Aktivchlor), ist durch das Umweltbundesamt explizit zur Trinkwasserdesinfektion benannt.

SAFEBOTTLE

SAFEBOTTLE ist der normenkonforme Ersatz für schlecht konstruierte und nicht zulässige Bottle-Care-Systeme der ersten Generation, welche nicht mittels eines validierten Verfahrens gem. DIN EN ISO 17664 aufzubereiten sind.

Es ist das hygienische Wasserversorgungssystem für Zahnarztstühle, wenn vermieden werden soll, dass in den Stuhl integrierte offene Wasserbehälter („freie Fallstrecken“) durch Aerosole aus Absauganlagen kreuzkontaminiert werden.

Auch dient sie dazu, alte Behandlungseinheiten ohne „freie Fallstrecken“ schnell wieder rechtskonform einsatzfähig zu machen.

SAFEPURE

Manche empfindliche Apparate, Wassersysteme und Laborgeräte benötigen demineralisiertes Wasser in definierter Qualität und geringem elektrischen Leitwert.

SAFEPURE bietet Dir Sicherheit und zuverlässige VE-Wasserqualität.

Senke mit SAFEPURE Kosten, wenn Du immer noch Mischbettharze in Kleinstgebinden beziehen. Die vergrößerte Kapazität von SAFEPURE bietet Dir hier den Kostenvorteil. Mit dem praktischen 2-SAFEPURE-Patronen-System tauscht Du die jeweils erschöpfte SAFEPURE-Patrone einfach gegen eine Neue aus und sendest uns die verbrauchte Patrone einfach im mitgelieferten Karton wieder per Post zu.

QM-Systeme und QM-Bausteine von unserem Partner DENTAL.SHOP GmbH

Die DENTAL.SHOP GmbH ist der Spezialist für hygienespezifische QM-Systeme in zahnmedizinischen Einrichtungen und Lieferant hochwertiger Dentalprodukte.

Innovative Handlungsanleitungen ermöglichen Zahnarztpraxen die Eigenherstellung von Medizinprodukten für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit.

Buche jetzt Dein Erstgespräch SAFEDENTAL, damit wir gemeinsam eine Lösung erarbeiten können.

1.500+ BLUE SAFETY-Kunden. Überzeuge Dich selbst.

Deutschlands führende Praxen und Kliniken arbeiten mit BLUE SAFETY zusammen.

Wir laden aktiv unsere Kunden ein, uns ehrlich zu bewerten.

Bewertungen
BLUE SAFETY
auf Trustpilot

Stand 01/2023

Warum brauche ich SAFEDENTAL?

Logisch – aktuell fehlen Dir mindestens 6 essenzielle Voraussetzungen, um Deine Praxis infektiologisch, rechtlich und kostentechnisch sicher aufzustellen… Es ist im Grunde, wie ein Implantat ohne notwendiges Spezialwissen und gute Planung zu setzen.

Und genau dafür ist SAFEDENTAL – SAFEDENTAL ist die für Dich und Dein Team klar nachvollziehbare Analyse, warum Du bestimmte Arten von Hygieneproblemen in Deiner Praxis hast. Und Dein präzises Navigationssystem zur erfolgreichen und nachhaltigen Lösung.

SAFEDENTAL ist die Hygienestrategie für Deine erfolgreiche Praxis oder Klinik

Und der Unterschied, den 4% von Deutschlands Zahnarztpraxen und Zahnkliniken gewählt haben, um jeden Tag beruhigter zu arbeiten.
Ohne SAFEDENTAL
hohe, unkalkulierbare Reparaturkosten
viele Ansprechpartner
hohes Hygienerisiko
widersprüchliche Aussagen
Traurigkeit
Mit SAFEDENTAL
niedrigere Reparaturkosten
1 Experte als Ansprechpartner
transparentes Hygienesystem
klares Vorgehen
Gegenteil von Traurigkeit

Du magst das Gefühl vom Gegenteil von Traurigkeit? 
Dann buche jetzt Dein Erstgespräch.

Unsere Kunden sind #Hygieneheroes

Sieh Dir an, was sie zu sagen haben…
Verstehe, wieso Wasserhygiene Chefsache ist
Nutze unser Full-Service-Angebot nach unserer Vorgabe Schritt für Schritt
Erfahre, wie genau Deine Praxis oder Klinik finanziell von SAFEDENTAL profitiert
Nutze unser System, um Begehungen und Wasserprobentermine gelassen entgegenzusehen
Unsere SAFEDENTAL Angebot
für Praxen und Kliniken

Seit über 12 Jahren unterstützen und beraten wir mittlerweile als Innovator von Technologien, Medizinproduktehersteller und hochspezialisiertes Sanitärtechnikunternehmen zahnmedizinische, Kieferorthopädische, MKG-Praxen und Kliniken in den Bereichen Wasser, Hygiene und Medizinprodukte.

Wassergefährdungsanalysen
Beratung für Praxisgründung und Neubau
Trinkwasserhygiene-Consulting
Hygienische Optimierung Trinkwasserinstallation
Wasserhygienetechnologien für Zahnarztpraxen
Wasseraufbereitung für RDGs und Sterilisatoren
Hygiene von Medizinprodukten
Wasserenthärtungsanlagen für Zahnarztpraxen und Kliniken

Auszug Leistungsübersicht SAFEDENTAL

Wie wird SAFEDENTAL in meine Praxis oder Klinik implementiert? Schau Dir dazu unser Video an.
EIN Ansprechpartner für ALLE Fragen um Dein Wasser
Verständnis Deiner konkreten mikrobiologischen, rechtlichen und technischen Probleme
6.000+ jährliche Wasserproben belegen ein bewährtes Erfolgskonzept für Wasserhygiene an infektiologisch relevanten Entnahmestellen einer Zahnarztpraxis

Wie läuft unsere Zusammenarbeit ab?

Erlebe unsere Expertise jetzt persönlich in einem virtuellen Beratungsgespräch.

1. Terminanfrage

Du fragst ein kostenloses Erstgespräch über unsere Webseite oder telefonisch an und beantwortest uns einige Fragen.

2. Vorgespräch

Einer unserer Mitarbeiter spricht telefonisch mit Dir über Dein Anliegen und weist Dir den richtigen Ansprechpartner zu.

3. Virtuelles Beratungs-gespräch

Ein erfahrener Wasser- und Hygienespezialist berät dich ca. 60 Minuten individuell zu Deiner Situation und entwickelt gemeinsam mit Dir eine Lösung für Dein Problem.

4. Langfristige Zusammenarbeit

Im Anschluss an die Erst-beratung besteht die Option, dass wir Dich langfristig bei der Umsetzung Deiner Lösung begleiten.

Du bist Dir noch nicht sicher, ob das alles auf Dich zutrifft?
Dann lies hier weiter und Du verstehst, warum so viele erfolgreiche Praxen sich entschieden haben, ihren versteckten Hygieneproblemen auf den Grund zu gehen und diese erfolgreich zu lösen.
Es ist nicht Deine Schuld.

Als Zahnmediziner*in, Kieferorthopäde*in oder Oralchirurg*in verlierst Du immer häufiger wertvolle Zeit damit, sich um Wasser- und Hygienethemen, hohe Reparaturkosten, Biofilmremoving, verstopfte Hand und Winkelstücke, Wasserproben und Begehungen zu kümmern.

Bis hin zur Angst vor der Schließung einzelner oder mehrerer Dentaleinheiten durch das Gesundheitsamt oder die Bezirksregierung.

Du bist mit diesen Problemen nicht allein.
Über 3.000+ Kolleginnen und Kollegen standen bereits an dem Punkt an dem Du jetzt bist.
Du suchst nach einer Lösung, dich von diesen Themen nicht ablenken zu lassen und Dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können oder Deine Probleme in diesem Bereich schnell und langfristig zu lösen?

Du hilfst Deinen Patienten bei Zahnschmerzen.
Wir von BLUE SAFETY helfen mit unserem SAFEDENTAL System bei Wasserschmerzen.

Vereinbare jetzt Dein unverbindliches Erstgespräch.

Chris Mönninghoff
Geschäftsführer + Co-Gründer BLUE SAFETY GmbH

Jede Zahnarztpraxis oder Zahnklinik ist einzigartig.
Aber alle haben die gleichen 5 Herausforderungen die zu diesen existenzgefährdenden Problem führen können

01. Mängel in der Trinkwasserinstallation oder Besonderheiten von Absauganlagen in Zahnarztpraxen führen immer häufiger zum Stillstand von Zahnarzstühlen.

Alte Wasserleitungen, Fehlplanungen und Mängel in der Ausführung einer Trinkwasserinstallation sind häufige Ursache für Hygieneprobleme in der ganzen Praxis. Doch selbst in Neubauten kommt es immer wieder zu Verkeimungen der Trinkwasserleitungen hin zu den Dentaleinheiten.

Oftmals mit Legionellen, sodass die Medizinprodukte nicht mehr genutzt werden dürfen, sobald der Wert bei 1 Legionelle oder mehr pro ml liegt. Gerade im Sommer explodieren hier die Keimzahlen aufgrund der hohen Raumtemperaturen in Verbindung mit den geringen Entnahmemengen von Wasser aus Dentaleinheiten.

Behördenmitarbeiter wissen dies und fragen gezielt nach. In manchen Fällen stehen sie aber auch helfend zur Seite.

Weitgehend unbekannt ist jedoch die Rolle der Absauganlagen in dentalen Behandlungseinheiten, welche die offen gestalteten Wasserwege in Zahnarztstühlen (freie Fallstrecken) leicht über mit Pilzsporen belastete Aerosole kreuzkontaminieren können.

Das daraus resultierende Biofilmwachstum führt häufig zu technischen Schäden und kann auch aquatischen Mikroorganismen zum einem starken Wachstum verhelfen, was wiederum in schlechten Wasserprobenergebnissen resultieren kann.

02. Wasserchemische Zusammensetzung im Trink- und Prozesswasser kann zu Schäden an Medizinprodukten führen und Pilzwachstum in modernen Dentaleinheiten fördern.

Die Phosphatierung von Trinkwasser durch manche Wasserversorger fördert das Wachstum bestimmter Pilzarten in Zahnarztstühlen (Schwarzer Schleim oder Brocken aus den Instrumenten oder in der freien Fallstrecke).

Eine retrograde Infektion über die Raumluft oder Absauganlagen ist hier wahrscheinlich.

Zu hartes Wasser führt zusätzlich zu Schäden an den Instrumenten, was zu einem Gewährleistungsausschluss für Reparaturen durch die Stuhlhersteller führen kann, welche eine Vorgabe an die dem Medizinprodukt zugeführte Wasserhärte von nicht mehr als 12°dH haben. Lösungen bietet hier jedoch nur die Neugestaltung der Wasserversorgung und/oder besondere Spezialverfahren. Eine Besonderheit im Bereich der Medizinprodukte sind die dentalen Behandlungseinheiten, welche einer ständigen Korrosionsbelastung durch die von den Herstellern eingesetzten Desinfektionsmittel (meist nur Wasserstoffperoxid) ausgesetzt sind und daher häufig kostspielige Schäden an wasserführenden Bauteilen erleiden. Eine Verfälschung der Wasserprobe kann hier zusätzlich stattfinden.

03. Mikrobiologische Ausgangslage im Trink- und Prozesswasser.

Trinkwasser ist nie steril. Der Eintrag von Sporen des o.g. Exophiala spec., führt zu technischen und ggf. zu hygienetechnischen Folgeproblemen. Doch schon  Konzentrationen von Legionellen von >1KbE/ml, 1 KbE/ml Pseudomonas aeruginosa und 1KbE/ml coliformen Erregern verbietet sofort den Weiterbtrieb von Zahnarztstühlen durch ihre Betreiber.

Ein örtliches Abkochgebot ist der deutliche Hinweis, dass nun kein Wasser in Trinkwasserqualität mehr vorliegt und den Dentaleinheiten nicht mehr zugeführt werden darf. Abhilfe schafft hier nun ein externes Wasserversorgungssystem, wie die SAFEBOTTLE von BLUE SAFETY, welches validiert aufbereitet werden kann.

Ein auf solche Situationen geschulter Medizinprodukteberater kann einen Umsatzverlust der Praxis durch schnelles Eingreifen schnell verhindern. Doch auch wenn das Wasser in Trinkwasserqualität der Hausinstallation entnommen werden kann bietet sich die Möglichkeit, dass sich humanpathogene Biofilme in den Wasserwegen der Zahnarztstühle ausbilden können und dann in so hoher Zahl das Prozesswasser oder Trinkwasser kontaminieren, dass die Einstellung des Betriebs erforderlich sein kann.

04. Design, Material und Betriebsweise von wasserführenden Medizinprodukten.

Hauptursache für mikrobiologisch auffällige Wasserproben an Zahnarztstühlen ist in den allermeisten Fällen jedoch die Gestaltung der wasserführenden Systeme selbst. Das in der Lebensmitteltechnik stets geforderte hygienische Design findet in vielen Zahnarztstühlen kaum oder keine Anwendung. Kunststoff statt Edelstahl, lange Standzeiten, Aufheizen des Wassers für den Patientenkomfort und eine Formgebung von offenen Wasserbehältern, welche das Wachsen von Pilzstrukturen oberhalb der Wasseroberfläche oder aquatischen bakteriellen Biofilmen an Schwimmern, Tanks und Schlauchinnenwandungen besonders fördert. Der Einsatz von Silikon in Schläuchen oder für den Kontakt mit Wasser nicht zugelassen Bauteilen findet auch in manchen modernen Stühlen noch statt. Der Einsatz ungeeigneter und unwirksamer Desinfektionsmittel zur Entkeimung des Wassers oder zur sogenannten Sanierung der Stühle fördert in vielen Fällen die Selektion besonders pathogener Spezies in den Biofilmen oder zu Korrosionsschäden an den Bauteilen. Die Kosten von bis zu 170€ pro Monat für den Verbrauch von Wasserdesinfektionsmittel pro Stuhl sind da nur noch ein weiteres Ärgernis.

05. Rechtliche Gefahr: (Ver-)fälschung von desinfektionshaltigen Trink- und Prozesswasserproben.

Die meisten Praxen in Deutschland (ver-)fälschen unbewusst ihre Wasserprobe und sie können nichts dafür.

Der Einsatz von vielen Desinfektionsmitteln in dentalen Behandlungseinheiten kann die Fälschung der Wasserproben verursachen, wenn die Wasserprobe nicht gemäß dem Stand der Wissenschaft entnommen wird.

Eine Beprobung, unter Berücksichtigung der geltenden wissenschaftlichen Standards, ist nur an einer Zapfstelle pro Behandlungseinheit erforderlich. Bei der Untersuchung von desinfektionsmittelhaltigen Wasserproben muss zum Beispiel die DIN EN ISO 19458 beachtet werden. Wird ein in der Wasserprobe zum Zeitpunkt der Probennahme vorhandenes Desinfektionsmittel nicht neutralisiert können hier im Laborergebnis bis zu 2 log-Stufen nicht mit abgebildet werden, da der Kontakt zwischen dem Desinfektionsmitteln und den Bakterien in der Wasserprobe auf dem Transportweg eine weitere, deutliche Keimreduktion vollzogen hat. Das Ergebnis: die perfekte (verfälschte) Wasserprobe, aber ein rechtliches Problem für jeden betroffenen Medizinproduktebetreiber und die akkreditierten Labore, welche bei Unkenntnis keine Wahl haben, als gegen geltende Normen zu verstoßen, da sich die Entkeimungsanlagen auch für Wasserprobeentnahmen nicht abschalten lassen. Die Kosten von bis zu 170,00 Euro pro Monat für den Verbrauch von Wasserdesinfektionsmittel pro Stuhl sind da nur noch ein weiteres Ärgernis.
Die 6 essenziellen Bereiche, die Deine Praxis überhaupt erst infektiologisch, rechtlich und kostentechnisch sicher aufstellen

Unser bewährtes Full-Service SAFEDENTAL System, das heute über 3.000+ Behandler und jedes Jahr wieder unzählige Patienten schützt ist das System, das über 5.000+ Dentaleinheiten sichert und gleichzeitig laufende Kosten reduziert.

Folgende Punkte setzen wir bei einer Zusammenarbeit auch in Deiner Praxis oder Klinik um:

Kurze Gefahrenanalyse Deiner Trinkwasserinstallation

Bewertung Deiner wasserchemischen Parameter vor dem Hintergrund Deiner individuellen Praxisanforderungen

Mikrobiologische Bewertung der Laborergebnisse Deiner Dentaleinheiten und Trinkwasserinstallation

Optimierung der Designmängel von Trinkwasserinstallation und Medizinprodukten

Neuausrichtung Deiner mikrobiologischen Dokumentationsstrategie für Deine rechtliche Absicherung

Optimierung Deiner Prozesse zur Reduktion der Betriebs- und Reparaturkosten

“Für jede Praxis und für jede Klinik gibt es eine individuelle Lösung.

Unsere Kunden lieben es Wasserschmerz-frei zu sein.”

Jan Papenbrock
Geschäftsführer + Co-Gründer BLUE SAFETY GmbH

Melde Dich bei unserem Newsletter an.

Sprich mit uns über Deinen Wasserschmerz.

Buche jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch bei einem Wasserexperten und wir finden heraus, wie wir Dir am Besten weiterhelfen können.